Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Gültig ab: 01. Februar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Capitalnessst
Böcklinstraße 10
42719 Solingen
Deutschland

E-Mail: contact@capitalnessst.com
Telefon: +49 2863 382024

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Kontaktdaten wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von fünf Werktagen zu beantworten.

2. Erhobene Daten und Zwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend genannten Zwecken.

2.1 Webseitenbesuch und Logdateien

Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite werden automatisch Informationen in Logdateien gespeichert. Das ist technisch notwendig und dient der Sicherheit unserer Systeme. Folgende Daten werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Aufgerufene Seite und übertragene Datenmenge
  • Browser-Typ und Betriebssystem
  • Referrer-URL (vorherige Seite)

Diese Daten werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dazu gehören üblicherweise Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht. Diese Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet und nach Abschluss des Vorgangs oder auf Ihren Wunsch gelöscht.

2.3 Anmeldung für Bildungsprogramme

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Informationen, die für die Durchführung erforderlich sind:

  • Vollständiger Name und Kontaktdaten
  • Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung (soweit relevant)
  • Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt an Zahlungsdienstleister übermittelt)
  • Teilnahmehistorie und Fortschrittsdaten innerhalb der Programme

Diese Daten werden für die Dauer Ihrer Teilnahme und darüber hinaus für maximal drei Jahre gespeichert, um Nachweise über Qualifikationen bereitstellen zu können.

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

lit. a) Einwilligung | lit. b) Vertragserfüllung | lit. f) berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Optimierung unserer Dienste

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

3.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen.

3.2 Funktionale Cookies

Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir funktionale Cookies, die Ihren Besuch komfortabler gestalten. Das betrifft zum Beispiel Spracheinstellungen oder gespeicherte Formularinhalte.

3.3 Analyse-Cookies

Falls Sie zustimmen, nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Wir setzen dabei auf datenschutzfreundliche Lösungen, die IP-Adressen anonymisieren und keine personenbezogenen Profile erstellen. Die erhobenen Daten werden ausschließlich in aggregierter Form ausgewertet.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder alle nicht notwendigen Cookies ablehnen. Ihre Wahl wird für zwölf Monate gespeichert.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungen für Bildungsprogramme Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
IT-Dienstleister Hosting und technische Wartung unserer Systeme Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
E-Mail-Service-Provider Versand von Programminformationen und Bestätigungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Behörden Bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Alle unsere Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Sie verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und dürfen diese nicht für eigene Zwecke nutzen.

5. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen. Wir verwenden dann Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere anerkannte Schutzmechanismen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Derzeit nutzen wir keine Dienste, die eine regelmäßige Datenübermittlung außerhalb der EU erfordern. Sollte sich das ändern, werden wir Sie hier entsprechend informieren.

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie formlos per E-Mail oder Post geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergeben.

Berichtigung

Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage umgehend korrigiert. Das gilt auch für unvollständige Angaben.

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an andere zu übermitteln.

Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.

Widerruf der Einwilligung

Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an contact@capitalnessst.com mit dem Betreff „Widerruf Einwilligung".

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

7.1 Technische Maßnahmen

  • Verschlüsselte Übertragung aller Daten per SSL/TLS-Protokoll
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Backups mit geografisch getrennter Aufbewahrung

7.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Strenge vertragliche Verpflichtungen für alle Dienstleister
  • Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst für die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu sorgen und diese niemals an Dritte weiterzugeben.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer
Server-Logdateien 14 Tage
Kontaktanfragen Bis zur Erledigung, danach auf Wunsch gelöscht
Teilnehmerdaten aktiver Programme Dauer der Teilnahme plus 3 Jahre
Vertragsunterlagen 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Rechnungen und Zahlungsnachweise 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

9. Minderjährige

Unsere Bildungsprogramme richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Genehmigung verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Daten löschen können.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Sie können sich jedoch an jede Aufsichtsbehörde in der EU wenden. Wir bitten Sie aber, uns zunächst direkt zu kontaktieren, damit wir eine Lösung finden können.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Webseite informieren. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.